Projekte
Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sarnen (seit 2025)
Ein Kunstwerk für Sarnen - von Kindern gedacht, geplant und gestaltet
Die Gemeinde Samen lanciert ein neues Kunstprojekt im öffentlichen Raum - mit einer Besonderheit: Gestaltet wird das Werk nicht von einer Künstlerin oder einem Künstler, sondern von Kindem aus der Gemeinde.
Die Ausschreibung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe (Primarstufe) aus Sarnen und den Ortsteilen, die Lust haben, über ein Jahr hinweg ein bleibendes Kunstwerk für den Seefeld Park zu schaffen - von der Idee bis zur Realisierung.
Kunst als Beteiligung: Kinder gestalten ihre Umwelt
Das neue Kinderkunstwerk soll voraussichtlich ab Frühling 2027 am Standort der Eisenplastik von Schang Hutter im Seefeld Park zu stehen kommen. Mit dem Nach-folgewerk lanciert die Gemeinde bewusst ein Projekt, das mit einem kreativen Prozess angestossen wird, der von Anfang an Kinder aus der Gemeinde in den Mittelpunkt stellt. Sie folgt damit auch den Grundsätzen der UN-Kinderrechtskonvention, die Kindern das Recht auf Mitgestaltung ihrer Umwelt und die freie Teilnahme am kulturellen Leben zusprechen. Ziel ist es, die jungen Teilnehmenden ernst zu nehmen, ihre Ideen sichtbar zu machen und ihnen eine Plattform zu geben, die über das Projekt hinaus wirkt.
​
Ein Projekt mit Tiefgang und Wirkung
Das Kinderkunstprojekt ist auf ein Jahr angelegt und findet an mehreren kreativen Nachmittagen statt. Die wichtigsten Termine zur Teilnahme sind (jeweils nachmittags):
Samstag, 18. Oktober 2025
Samstag, 08. November 2025
Samstag, 22. November 2025
Samstag, 13. Dezember 2025
Zwischen den Workshops werden die Ergebnisse dokumentiert, weiterentwickelt und in den gesamten Gestaltungsprozess eingebunden. Die Kinder sollen verstehen, wie aus ihrer Ideenvielfalt ein konkretes Werk entsteht - und dass ihre Perspektiven ernst genommen und sichtbar gemacht werden.
Ein Projekt für Kinder und für die ganze Gemeinde
Das fertige Kunstwerk wird nicht nur ein Ausdruck kindlicher Kreativität, sondern ein starkes Zeichen für Beteiligung, Vielfalt und Gemeinschaft im öffentlichen Raum von Sarnen. Das neue Werk im Seefeld Park soll künftig auch als Standort für die Ehrung von Kulturpreis-trägerinnen und -preisträgern der Gemeinde dienen - und damit eine Brücke schlagen zwischen Gegenwart und Zukunft, zwischen jungem Schaffen und kultureller Anerkennung.
Jetzt anmelden - die Platzzahl ist begrenzt
Kinder im Primarschulalter mit Wohnsitz in der Gemeinde Sarnen können sich ab sofort für das Kinderkunstprojekt anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl jedoch begrenzt.
Anmeldung per E-Mail an: schulsekretariat@sarnen.ch


Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kanton Obwalden (seit 2025)
Elki-Atelier - Eltern-Kind-Zeit im Atelier
Beim Elki-Atelier treffen sich Schweizer Familien und zugewanderte Familien mit ihren Kindern im Alter bis zu acht Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten gemeinsam prozessorientiert mit verschiedenen Materialien und Techniken. Für die Treffen wird jeweils ein Thema bzw. eine künstlerische Technik vorbereitet und angeboten – alle dürfen, niemand muss. Die Teilnehmenden wählen letztlich selbst, was sie machen möchten – die Infrastruktur und die Möglichkeiten im Atelier sind breit gefächert und ermöglichen vielschichtige Zugänge (Holz, Ton, Textil...Malerei, Keramik, Druck…).
Die Teilnahme am Elki-Atelier ist für alle kostenlos.
​
Nächste Treffen:
Samstag, 25. Oktober 2025 / 13.30 - 15.30h
Samstag, 6. Dezember 2025 / 13.30 - 15.30h
Anmeldung via WhatsApp oder per Mail
079 671 20 74 / atelier@farbexperiment.ch

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission Kerns (2024)
MAMI LUÄG, SO WIÄ DÄ JACKSON POLLOCK
Jackson Pollock war ein amerikanischer Maler und ein bedeutender Vertreter des abstrakten Expressionismus der 1950er Jahre. Er trug die Farben mit Pinseln und Spachteln tropfend oder direkt mit Hilfe von durchlöcherten Behältern („dripping“) oder Eimern auf. Werte wie Spontanität, Emotion und Expression sind im abstrakten Expressionismus wichtiger als Perfektion und Reglementierung. Für dieses Projekt liessen wir uns ebenfalls von diesen Werten und den künstlerischen Techniken von Jackson Pollock leiten. Sieben Kinder aus Kerns malten (und tanzten) das vorliegende Bild. Ähnlich einer Plakatkampagne wurde das Bild im Rahmen der Ausstellung "Bachrundi" präsentiert.
Der Prozess des Malens und somit die Entstehung des Werkes wurden in einem Kurzfilm dokumentiert.

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kanton Obwalden (seit 2023)
Zämä ufä Wäg
Zämä uf ä Wäg ist ein Programm der aufsuchenden Eltern- und Familienbegleitung der Frühen Kindheit. Es unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte, die mit besonderen Belastungen sozialer, finanzieller, gesundheitlicher oder anderer Art konfrontiert sind, bei der Frühen Förderung ihrer Kinder. Es richtet sich an einheimische und zugewanderte Familien mit Kindern von 2 bis 4 Jahren mit Wohnsitz im Kanton Obwalden.
Für diese Zusammenarbeit erhielten wir gemeinsam mit dem Kanton einen Lapurla-Award 2023.
Vgl. Präsentation als Film.
Farbe & Experiment als Modellprojekt bei Lapurla.ch (2020)
Gestaltungsatelier für Kinder 3–5
Ein Gestaltungsatelier, in dem Kinder die Experten ihres Tuns sind! Keine Floskel, sondern ein ausformuliertes Konzept. Es geht darum, dass Kinder ohne Umwege und Hindernisse ihrer Neugierde und dem Drang des Entdeckens nachgehen können. Ästhetische Materialien, wie sie zum Beispiel Kunstschaffende benützen, laden dabei zu prozessorientierten Entdeckungsreisen ein.
Vgl. https://www.lapurla.ch/project/farbe-experiment
​
